Kombi Wirtschaftsfachwirt/in und Betriebswirt/in (IHK)


Lehrgangs-Kombination WFW / BW

Start: 11. September 2023

 Gesamtseminarstunden – Online-Präsenz: 574 Seminareinheiten

Unterrichtstage: Montag, Mittwoch- 17.30 Uhr, 3-4 Seminarstunden

 

WIRTSCHAFTSFACHWIRT/in PRÜFUNGSTEIL 1

Wirtschaftsbezogene Qualifikation

 

Fächer: 

  • VWL und BWL
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung

 

WIRTSCHAFTSFACHWIRT/in PRÜFUNGSTEIL 2 

Handlungsspezifische Qualifikation

 

Fächer:

  • Betriebliches Management
  • Führung und Zusammenarbeit
  • Logistik
  • Marketing und Vertrieb
  • Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
  • Vorbereitung auf das Fachgespräch

WIRTSCHAFTFACHWIRT/in MÜNDLICHE PRÜFUNG

Situationsbezogenes Fachgespräch 

 

BETRIEBSWIRT/in 

Zusätzliche Handlungsfelder

  • Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
  • Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen
  • Nationale und internationale Leistungsprozesse
  • Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse
  • Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen

Schriftlicher Prüfungsteil:

4 Prüfungstage 

 

Mündlicher Prüfungsteil:

(max. 45 Minuten) 

 

Projektbezogener Prüfungsteil:

Projektarbeit, Präsentation, projektbezogenes Fachgespräch

  

Kosten: 5.900 Euro*

 

Ratenzahlung wie folgt möglich:
Kombi Wirtschaftsfachwirt/Betriebswirt:
1.000 €, 5x je 860 € , 600 € = 5.900 €
Die einzelnen Raten sind zahlbar in einem Abstand von jeweils 
4 Monaten.

 

Gesamtdauer des Kombi-Lehrgangs: ca. 2 ½ Jahre

 

Info-Veranstaltung

  

Sie interessieren sich für eine Weiterbildung zum/zur Wirtschaftsfachwirt*in und haben noch offene Fragen?

 

Melden Sie sich für die kostenlose & unverbindliche Info-Veranstaltung an!

 

Dienstag, 13.06. 17.00Uhr

Dienstag, 11.07. 17.00Uhr

Dienstag, 22.08. 17.00Uhr

 

Hier geht es zur Anmeldung

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 Tel.: + 49 681 6 853 854

 E-Mail: info@saar-online-akademie.de

 


* Das Studium wird durch das "Meister-BaföG" und die Erfolgsprämie Saarland gefördert! Der Selbstkostenanteil liegt bei bestandener Prüfung bei nur 10€ !


förderung

FINANZIELLE KURSFÖRDERUNG IST MÖGLICH

Alle Kurse können finanziell gefördert werden, etwa durch das „Aufstiegs-BAföG“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, aber auch durch Programme der saarländischen Landesregierung.

 

Da es immer wieder zu Fragen bei der Antragsstellung des Aufstiegs-BAföG kommt, haben wir für Sie einen online Workshop angeboten. Falls Sie diesen verpasst haben sollten oder sich einfach die Zeit nehmen möchten, um alles noch einmal in Ruhe anzuschauen:

Hier können Sie den Antrag Schritt für Schritt durchgehen und nachsehen, was Sie bei der Antragsstellung beachten sollten. 

Download
Aufstiegs BAföG
Aufstiegs_BAfoeG.pdf
Adobe Acrobat Dokument 375.6 KB


 

 

Saar Online Akademie

CKos GmbH & Co. KGaA

Innovationsring 7

66115 Saarbrücken

 

Tel. +49 681 6 853 854

info@saar-online-akademie.de

Soziale Netzwerke